Einsätze 2010
100063 19.12.2010 | Verkehrsdienst Volleyball Cup 1/8 Finale |
Alst 0 - Im Einsatz waren 2 AdF mit Vkd-Bus | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100062 30.11.2010 | Hilfeleistung für Rollstuhlfahrer, Bruggbach |
Ein Rollstuhlfahrer hatte bei der Postauto-Haltestelle Bruggbach einen technischen Defekt an seinem Elektro-Rollstuhl. Er konnt in seine nahe geliegene Wohnung gestossen werden. Alst 0.1 - Im Einsatz waren 3 AdF mit AS-Bus |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100061 30.11.2010 | Verkehrsdienst Weihnachtsmarkt Wittenbach Dorf |
Alst 0 - Im Eisnatz waren 3 AdF mit Vkd-Bus | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100060 29.11.2010 | BMA Zentrumsüberbauung Tiefgarage |
Das Anlassen des Traktor der zum Schneeräumen gebraucht wird, hat soviel Rauch entwickelt, dass die BMA ausgelöst wurde Alst 1.2 - Im Einsatz waren 17 AdF mit TLF und ADL |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100059 27.10.2010 | Wasser im Café Vivendi |
Ein verstopfter Ablauf setzte das Buffet unter Wasser. Auch um Keller tropfte das Wasser schon von der Decke. Das Wasser konnte abgesaugt werden. Der Sanitär wurde aufgeboten. Die Rohre wurden am nächsten Morgen gereinigt. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 4 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100058 26.10.2010 | Wespen in der Wohnung |
Alst 0 - Im Einsatz waren 1 AdF mit Puch | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100057 15.10.2010 | Wespen im Dach, Eggstrasse 15 |
Alst 0 - Im Einsatz waren 1 AdF mit Puch | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100056 08.10.2010 | offenes Feuer, LV-Maschinencenter |
![]() |
Eine unbekannte Täterschaft hat in einem Unterstand des LV-Maschinencenters mit einer grössere Menge Anzündwürfel einen Brand verursacht. Glücklichersweise wurde der Brand schnell entdeckt und konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Mehrere abgestellte landwirtschaftliche Maschinen und Geräte konnten dadurch gerettet werden. Ein Anhänger wurde leicht beschädigt. Es entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken. Alst. 0.2 - Im Einsatz waren 8 AdF mit TLF |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100055 28.09.2010 | BMA Zentrumsüberbauung Tiefgarage |
Durch eine Täuschung wurde ein Melder aktiviert. Alst 1.1 - Im Einsatz waren 11 AdF mit TLF und ADL |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100054 26.09.2010 | Brandalarmmeldung, Böhlstrasse 17 |
Die Alarmierung einer privaten BMA stellt sich als Fehlalarm heraus. Alst. 0.1 - Im Einsatz waren 2 AdF mit PW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100053 25.09.2010 | Hochwasseralarm Sitter Pegelstand 577.1, 250m3 |
Es werden die bekannten Bachrechen kontrolliert und wo nötig ausgeräumt. Entlang der Sitter werden Kontrollgänge getätigt. Alst. 0.2 - Im Einsatz waren 2 AdF mit Pickup |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100052 25.09.2010 | Wasser im Keller, St.Gallerstr. 1 |
Wasser läuft via den undichten Luftschutz-Notausgang in den Keller. Das Wasser wird mit der Tauchpumpe abgesaugt. Die Tauchpumpe wird bis zum nächsten Tag vor Ort gelassen um nachlaufendes Wasser abzusaugen. Alst. 0 - Im Einsatz waren 3 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100051 25.09.2010 | Wasser in Garage, Berglistrasse 1 |
Retentionsbecken überläuft und das Wasser läuft in grosser Menge in die Garage. Das Wasser kann mit der Tauchpumpe abgesaugt werden. Alst. 0 - Im Einsatz waren 3 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100050 25.09.2010 | Wasser in Garage, Erlackerstrasse 53 |
Durch den sehr starken Regen läuft viel Wasser von der Wiese auf das Grundstück. Das Wasser läuft bereits über den Lichtschacht in die Garage, bald auch ins Wohnzimmer. Es kann ein Graben ausgehoben werden, damit das Wasser am Haus vorbeifliessen kann. Das restliche Wasser wird mit der Tauchpumpe abgesaugt. Alst. 0.2 - Im Einsatz waren 3 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100049 18.09.2010 | Verkehrsdienst und Parkplatzeinweisung Viehschau Häggenschwil |
Alst 0 - Im Einsatz waren 12 AdF mit Vkd-Bus | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100048 16.09.2010 | Wespennest, Weidstrasse 15 |
Alst 0 - Im Einsatz waren 1 AdF mit Pickup | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100047 12.09.2010 | Verkehrsdienst und Parkplatzeinweisung Landw. Museum Ruggisberg |
Alst 0 - Im Einsatz waren 2 AdF mit Vkd-Bus | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100046 11.09.2010 | Verkehrsdienst und Parkplatzeinweisung ARA "Tag der offenen Türe" |
Alst 0 - Im Einsatz waren 4 AdF mit Vkd-Bus | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100045 10.09.2010 | Personenbergung aus Graben, Dottenwilerstasse |
Der Rettungsdienst brauchte unsere Mithilfe um eine verunfallte Person aus dem Graben der Baustelle bergen zu können. Ein Bauarbeiter stürtzte bei Fräsarbeiten in die Baugrube und verletzte sich dabei im Gesicht und Halsbereich. Der Patient wurde mit dem Rettungsbrett und der Korbschleiftrage nach oben geholt. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 6 Adf mit RW und Vkd-Bus |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100044 06.09.2010 | Wespen im Zimmer, Bruggwaldpark |
Alst 0 - Im Einsatz waren 1 AdF mit Pickup | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100043 26.08.2010 | Brandschutz wittenbach.bewegt-Fest |
Für das gemeinsame Schlussfest von wittenbach.bewegt 2010 mit der Gemeinde Waldkirch wurden auf der Wannenbrücke Festbänke gestellt. Da Kerzen verwendet wurden stellt man mit Schläuchen, Feuerlöscher und Löschdecke den Brandschutz sicher. Zum Schluss konnten die Gäste unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. Ein gemütliches Fest ohne besondere Vorkommnisse. Alst 0 - Im Einsatz waren 4 AdF mit Vkd-Bus |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100042 20.08.2010 | Scheunenbrand Lömmenschwil |
![]() |
Der Brand in einer Scheune an der Alten Konstanzerstrasse von der Nacht auf Freitag (20.08.2010) ist am Freitagmorgen um ca. 8.40 Uhr erneut ausgebrochen. Der Dachstock mit Futtervorräten brannte dabei aus. Aus noch ungeklärten Gründen begann das Landwirtschaftsgebäude unerwartet wieder zu brennen. Während dem ganzen Morgen waren rund hundert Angehörige der Berufsfeuerwehr St.Gallen, der Feuerwehr Wittenbach-Häggenschwil, der Feuerwehr Muolen und der Feuerwehr Gaiserwald mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es wurden ebenfalls der Notfalldienst und die Samariter aufgeboten. Alst 3 - Im Einsatz waren ca. 100 AdF mit div. Fz |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100041 19.08.2010 | Scheunenbrand Lömmenschwil |
![]() |
Kurz nach 23.30 Uhr entdeckten die Bauersleute, dass bei den zwei zusammengebauten Scheunen Flammen aus dem Dach schlugen. Die aufgebotenen Feuerwehrleute der Feuerwehr Wittenbach-Häggenschwil und der Berufsfeuerwehr St. Gallen brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Es wurde festgestellt, dass es vor allem über dem Stall gebrannt hatte, wo die Futtermittelvorräte gelagert werden. Alst 2.1 - Im Einsatz waren ca. 60 AdF mit div. Fz |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100040 19.08.2010 | Wasser auf Baustelle, Vordere Bettenwiese 11 |
Ein geplatzter Wasserschlauch konnte ohne grossen Aufwand abgedreht werden. Es gab kein Schaden des noch im Rohbau stehenden Hauses. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 6 AdF mit RW und Vkd-Fz |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100039 03.08.2010 | Hornissen, Blumenstrasse 10 |
Die Hornissen im Rollladenkasten konnten mit dem Insektenspray vernichtet werden. Alst 0.1 - Im Einsatz waren 1 AdF mit PW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100038 01.08.2010 | Wasser im Haus in Neuhus (Häggenschwil) |
Das viele Wasser des starken Unwetters floss nicht wie üblich am Haus vorbei. Ein reissender Bach, fast aus dem nichts kommend, überschwemmte mehrere Räume des Bauernhauses. Dem Wasser wurde ein Bachbett gegraben um es am Haus vorbeizuleiten. Die 5-10cm Wasser im Haus konnten mit einer Pumpe und 2 Saugern entfernt werden. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 7 AdF mit TLF und RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100037 01.08.2010 | Schwellbrand im Tröstli |
Ein Eckpfahl der Überdachung für das Brennholz hat vermutlich durch das Abbrennen von Feuerwerk Feuer gefangen. Der Brand muss schon längere Zeit gemottet haben, das dieser gewachsene Baumstamm fast vollständig abgebrannt ist. Das Feuer konnte ohne Probleme mit dem Schnellangriff gelöscht werden. Alst 1.2 - Im Einsatz waren 19 AdF mit TLF und HLF |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100036 24.07.2010 | Wasser im Keller, Grünaustrasse 32 |
Das Wasser in verschiedenen Kellern konnte mit dem Wassersauger abgesaugt werden. Der genaue Wassereintritt ist unklar. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 6 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100035 23.07.2010 | Wasser auf Erlackerstrasse Höhe Steig |
Durch den starken Regen wurde viel Kies auf die Strasse geschwemmt. Das Kies wurde auf die Seite geräumt und dem Wasser einen direkten Zufluss zum nächsten Schacht sichergestellt. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 6 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100034 22.07.2010 | Elementareinsätze wegen staken Regens |
Äste und Kies mussten von der Strasse entfernt werden. Zudem wurden verschiedene Bachsammler kontrolliert und von Ästen und Laub befreit. Alst 0 - Im Einsatz waren 2 AdF mit Pick up |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100033 17.07.2010 | Wasser im Keller, Chollerberg |
![]() |
Durch sehr starken Regen gelang Wasser durch Rückstau in den Keller. Das Wasser konnte abgepumpt und abgesaugt werden. Für alle Fälle wurde die Tauchpumpe über das Wochenende vor Ort belassen. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 7 AdF mit TLF, MT und Pick up |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100032 17.07.2010 | BMA Bischof Textil AG |
Infolge der warmen Witterung wurde im Dachgeschoss ein Melder aktiviert. Alst 1.2 - Im Einsatz waren 17 AdF mit TLF und ADL |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100031 17.07.2010 | Wespennest, Bruggwiesen 1 |
Das Wespennest auf dem Balkon konnte mit Hilfe von Wespenspray entfernt werden. Alst 0.1 - Im Einsatz waren 1 AdF mit PW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100030 14.07.2010 | Oelspur Romanshornerstr. 92 |
50m lange Oelspur eines Lastwagens. Das Oel wurde gebunden und entsorgt. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 4 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100029 04.07.2010 | Oel auf Strasse nach Verkehrsunfall |
Bei einem Auffahrunfall auf der Bächi-Kreuzung ist Getriebeöl auf die Strasse gelangt. Das Oel wurde gebunden und entsorgt. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 6 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100028 19.06.2010 | starker Rauch im Treppenhaus, Schulstrasse 7 |
Die starke Rauchentwicklung durch eine vergessene Pfanne beim Reiskochen drang bis ins Treppenhaus. Das Treppenhaus und die Wohnung musste mit dem Elektrolüfter entraucht werden. Die Bewohnerin wurde wegen Verdacht auf Rauchvergiftung von der Polizei in den Spital gebracht. Alst 1.2 - Im Einsatz waren 19 AdF mit TLF, HLF, AS-Bus und ADL |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100027 19.06.2010 | Wasser im Keller, St. Gallerstr. 1 |
Das Wasser in mehreren Kellerabteilen und im Luftschutzkeller-Notausgang konnte mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger abgesaugt werden. Wegen der unsicheren bassen Witterung wurde der Wassereintritt das ganze Wochenende beobachtet und weiters Wasser abgepumpt. Alst 0 - Im Einsatz waren 3 AdF mit RW |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100026 10.06.2010 | Wespennest, Neuhusstr. 2 |
Das Wespennest im Dachgiebel konnte mit einer Leiter und Wespenspray vernichtet und entfernt werden. Alst 0 - Im Einsatz waren 2 AdF mit Pick up |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100025 06.06.2010 | Oelsperre in der Sitter beim Erlenholz |
![]() |
Ausgelaufener Diesel erforderte verschiedene Bachsprerren entlang der Sitter die von der BFSG und unserer Feuerwehr eingesetzt wurden. Die Massnahme wurde vorsorglich angeordnet. Die Menge war aber anscheinend zu gering, um bei uns noch wahrgenommen zu werden. Ausserdem musste der Einsatz mit fortgeschrittener Zeit infolge immer grösserer Wassermenge abgebrochen werden. (Fotos) Alst 0.1 - Im Einsatz waren 4 AdF mit RW + Pick up |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100024 26.05.2010 | Autobrand St. Gallerstrasse 50 |
Infolge technischen Defektes kam es zu einem Brand im Motorraum. Das Feuer konnte mit dem Schnellangriff schnell gelöscht werden. Alst 1.1 - Im Einsatz waren 18 AdF mit TLF, RW und ADL |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100023 25.05.2010 | Bienenschwarm Rosengartenstrasse 25 |
Alst 0 - Bienenschwarm wurde durch Bienenzüchter eingefangen | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100022 25.05.2010 | Branmeldeanlage Industriestrasse 2 |
Durch den Wasserdampf eines defekten Boiler wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Eine Intervention seitens der Feuerwehr war nicht nötig. Alst 1.1 - Im Einsatz waren 17 AdF mit TLF und ADL |
|
__________________ | _________________________________________________________________ |
100021 23.05.2010 | Bienenschwarm Zelgstasse 2 |
Alst 0.1 - Bienenschwarm wurde durch Bienenzüchter eingefangen | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100020 22.05.2010 | Bienenschwarm Rosengartenstrasse 25 |
Alst 0.1 - Bienenschwarm wurde durch Bienenzüchter eingefangen | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100019 13.05.2010 | Verkehrsdienst Mai-Tanz |
Alst 0 - Im Einsatz waren 3 AdF mit Vkd-Bus | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100018 7./8.05.2010 | Verkehrsdienst schweiz.bewegt |
Alst 0 - Im Einsatz waren 4 AdF mit Vkd-Bus | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100017 03.05.2010 | Autobrand Blauhöltzli Lömmenschwil |
![]() |
Infolge Überhitzung kam es zu einem Brand im Motorraum. Der Autobesitzer konnte den Brand mit einem Feuerlöscher selber löschen bevor die Feuerwehr eintraf. Alst 1.0 - Im Einsatz waren 17 AdF mit TLF und ADL |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100016 01.05.2010 | Verkehrsdienst Landi Wittenbach |
Alst 0 - Im Einsatz waren 3 AdF mit Vkd-Bus | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100015 30.04.2010 | Katzenrettung mit ADL, Wannenstädeli |
![]() |
Das kleine Kätzchen verharrte mehrere Tage auf dem Baum und konnte nicht mehr selber herunterklettern. Es konnte mit der Autodrehleiter unverletzt gerettet werden und der Besitzerin übergeben werden. (Fotos) Alst 0 - Im Einsatz waren 3 AdF mit ADL |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100014 28.04.2010 | Wespennest Grünaustrasse 30 |
Alst 0.1 - Im Einsatz waren 1AdF mit Puch | |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100013 01.04.2010 | Oelspur Atzenholzerweiher |
![]() |
Auf der Kreuzung Muoler-/Bischoffszellerstrasse beim Atzenholzerweiher musste eine ca. 200m lange Oelspur beseitigt werden. Dazu wurde auf der nassen Strasse Oelbinder gestreut und Reinigungsarbeiten mit der Kehrsaugmaschine vorgenommen. (Fotos) Alst 0.1 - Im Einsatz waren 5 AdF mit MT + Kehrsaugmaschine |
__________________ | _________________________________________________________________ |
100012 26.03.2010 | Oelspur Zinslibüelstrasse/Bruggwaldstrasse |
Ein Getriebeschaden an einem Chrysler Voyager verursachte eine längere Oelspur auf der Bruggwaldstrasse (ab Höhe Ziegeleistrasse) und Zinslibüelstrasse. Mit Oelbinder konnte das Oel gebunden werden. Alst 0.1 - Im Einsatz waren 4 AdF mit RW |
|
_________________ | _________________________________________________________________ |
100011 14.03.2010 | Mottbrand in Container, Landi Lömmenschwil |
Ein Container mit Grün- und Silofutterabfällen raucht durch Mottbrand. Der Brand wurde mit viel Wasser (Schnellangriff) gelöscht. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 9 AdF mit TLF |
|
_________________ | _________________________________________________________________ |
100010 11.03.2010 | Tragehilfe für Sanität, St.Gallerstr. 39 |
Um eine schwere verletzte Person aus dem Haus in den Krankenwagen zu transportieren, wurde um die Mithilfe der Feuerwehr gebeten. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 6 AdF mit MT |
|
_________________ | _________________________________________________________________ |
100009 11.03.2010 | Elementareinsatz, Wasseraustritt aus Haus, Vordere Bettenwiese |
![]() |
Eine "Gartenleitung" ist vermutlich infolge der Kälte geborsten. Das Wasser läuft unter andrem auch in den Heizungsraum und in die Garage. Mit einer Tauchpumpe konnte das Wasser abgepumpt werden. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 7 AdF mit RW |
_________________ | _________________________________________________________________ |
100008 28.02.2010 | Verkehrsdienst Landifest |
Alst 0 - Im Einsatz waren 4 AdF mit Vkd-Bus | |
_________________ | _________________________________________________________________ |
100007 21.02.2010 | Sicherheitswache und Verkehrsdienst Funkensonntag Wittenbach |
Alst 0 - Im Einsatz waren 5 AdF mit TLF und Vkd-Bus | |
_________________ | _________________________________________________________________ |
100006 13.02.2010 | Verkehrsdienst + Saalwache Fasnachtsumzug Wittenbach |
Im Einsatz waren 5 AdF mit Vkd-Bus |
___________________________________________________________________________________ |
100005 12.02.2010 | Verkehrsdienst Guggentreff Zentrum Wittenbach |
Alst 0 - Im Einsatz waren 4 AdF mit Vkd-Bus |
___________________________________________________________________________________ |
100004 06.02.2010 | Verkehrsdienst Fasnachtsumzug Häggenschwil |
Alst 0 - Im Einsatz waren 2 AdF mit Vkd-Bus |
___________________________________________________________________________________ |
100003 11.01.2010 | Oelspur im Bereich Atzenholzerweiher-Rohrenmoos-Blidegg |
Wegen starkem Schneefall können keine Aufräumarbeiten mit Ölbinder vorgenomen werden. Die Spuren waren nach kurzer Zeit Schneebedeckt und nicht mehr erkennbar. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 4 AdF mit MT und Meili |
___________________________________________________________________________________ |
100002 11.01.2010 | Pferderettung im Hubermoos |
![]() |
Das Pferd ist im Eis eingebrochen und bis zum Kopf im Wasser. Gemeinsam konnte das Tier an Land gezogen werden. Das Pferd kann selbständig wieder aufstehen. Es ist unverletzt. Alst 0.2 - Im Einsatz waren 7 AdF mit RW |
___________________________________________________________________________________ |
100001 02.01.2010 | Baumstämme auf Peter+Paul-Weg, Oberloch, Alst-0.2 |
![]()
© 2014. Feuerwehr Wittenbach-Häggenschwil. Alle Rechte vorbehalten. |